Leitbild
Institut für Mal- und Gestaltungstherapie
LEITBILD
……………………………………………………………………………………………………………………………………………
Kunsttherapie und Beratung, die zu kreativen Lösungen führt.
Das Institut für Mal- und Gestaltungstherapie lebt und vermittelt Erwachsenenbildung basierend auf dem Menschenbild C. G. Jungs. Die vom Schweizer Psychiater als Individuation bezeichnete Dynamik der Reifung und Selbstwerdung ist tief im menschlichen Wesen verankert, sodass ihr Fehlen als Mangel, Erstarrung und Selbstentfremdung erlebt wird. Seelisches Leiden entsteht dort, wo der Prozess der Individuation behindert oder blockiert ist. Mal- und Gestaltungstherapie unterstützt den Individuationsprozess des Menschen. Wenn die Kreativität ins Fließen kommt, entspannt sich das gesamte emotionale, geistige und körperliche System. Dadurch können innere Bilder aus dem Unbewussten aufsteigen sowie neue Verknüpfungen im Bewusstsein und in der Umsetzung in den Alltag gelingen. Gesundheit, Lebenslust und ein selbstbestimmtes kreatives Leben sind das Resultat. Kreativität und soziales Handeln sind notwendig für die Bewältigung von anfallenden Problemen und Krisen im psychosozialen, pädagogischen, organisatorischen und klinischen Bereich. Unsere Absolvent*innen begleiten, unter Einbeziehung von kreativ-künstlerischen Medien, ihre Klient*innen bei der individuellen und sozialen Problemlösung und Potenzialentfaltung wertfrei und empathisch. Sie arbeiten systemisch, integrativ und prozessorientiert.
Leitgedanke
Das Institut für Mal- und Gestaltungstherapie versteht Erwachsenenbildung als einen kontinuierlichen Prozess der Individuation und Persönlichkeitsentwicklung. Kreativität ist dabei der Schlüssel zur Selbstentfaltung. Unsere Fortbildungsangebote fördern einerseits die Selbsterfahrung und Potenzialentfaltung der Teilnehmenden und vermitteln andererseits fundierte kunsttherapeutische Methoden, um kreative Prozesse professionell in der Arbeit mit Klient*innen zu gestalten.
Vision – Was wir erreichen wollen
Unsere Absolvent*innen (Kreativtrainer*innen, Mal- und Gestaltungstherapeut*innen, Lebens- und Sozialberater*innen) sind Wegbereiter*innen für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung. Sie begleiten Menschen auf ihrem Reifungs- und Entwicklungsprozess und tragen durch ihre Arbeit zur Verankerung eines humanistischen Menschenbildes bei – als Basis für ein respektvolles und friedliches Miteinander.
Mission – Wie wir es erreichen wollen
Wir bieten eine fundierte, praxisorientierte und leistbare Kunsttherapie-Ausbildung, die ohne spezielle Vorbildung zugänglich ist. Durch ein flexibles und effizient gestaltetes Ausbildungsangebot ermöglichen wir möglichst vielen Erwachsenen im deutschsprachigen Raum den Zugang zur Kunsttherapie – mit dem Ziel, kreativen Ausdruck als Brücke zu persönlichem Wachstum und gesellschaftlichem Frieden zu etablieren.
VALUES – Welche Werte uns auszeichnen
- Professionalität und Kompetenz in Praxis und Lehre
- Achtsame und individuelle Betreuung der Seminarist*innen
- Förderung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Einsatz innovativer Lernmethoden
- Aktivierung und Entwicklung des persönlichen kreativen Potenzials
- Aktivierung von sozialer Kompetenz in der Begleitung von Klient*innen