• Preise - Förderung - Allgemeine AGB

    Preise - Förderung - Allgemeine AGBPreise - Förderung - Allgemeine AGB

Preise - Förderungen - AGBs

Auf dieser seite finden Sie eine Übersicht unserer Preise, sowie als PDF-Download Informationen über Förderungen und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Seminarpreise 2023

Pro Seminarjahr bestehen folgende Zahlungsvarianten:

Zahlungsvariante€ netto
monatlich340,–
pro Semester (je 6 Monate)1.850,–
jährliche Zahlung3.600,-
Zusatzseminar375,– 
Zusatzseminar ermäßigt f. Seminarist:innen325,– 
Zusatzseminar (3-tägig)750,– 
Zusatzseminar (3-tägig) ermäßigt f. Seminarist:innen650,– 
Zusatz-Blockseminar1.500,– 
Zusatz-Blockseminar ermäßigt f. Seminarist:innen1.300,– 
Abschlussgespräch Kreativtraining110,– (60 Minuten)
Abschlussgespräch MGT & klin. MGT& LSB
(einschl. Lesen der Abschlussarbeit)
280,– (60 Minuten)
Einführungsseminar (11:00 - 19:00)100,- 
sonstige Gespräche (z.B. Aufnahme, Einzel)90,- (60 Minuten)

Nettopreise

Der Lehrgang ist von der Umsatzsteuer befreit, es fallen somit keine Umsatzsteuerkosten
an.

Einzelselbsterfahrung

ist nicht in den Seminarpreisen enthalten.

Downloads

Förderungen (PDF)
AGBs (PDF)

 

 

 

MGT Newsletter


Unser MGT - Newsletter informiert Sie in regelmäßgien Abständen über aktuelle Aus- und Fortbildungen bei uns am Institut.

Unsere Seminare bieten:

  • Ausbildung der Methode Mal- und Gestaltungstherapie
  • Ausbildung zur Lebens- und Sozialberatung
  • Upgrade-Ausbildungen für AbsolventInnen
  • Ausbildung zur Systemisch-Kunsttherapeutischen Supervision
  • Fortbildungreihen
  • einzelne Fortbildungen
  • Anrechenbarkeit bei diversen Fortbildungsseminaren als Selbsterfahrung für das Psychotherapeutische Propädeutikum.

Insgesamt wird unsere Methode sehr praxisorientiert vermittelt und Sie erhalten bei jedem Seminar ein Skriptum. Der theoretische Hintergrund ist die Tiefenpsychologie von C.G.Jung und Systemische Methoden.

Das MGT-Seminarinstitut ist eine vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur anerkannte Erwachsenenbildungseinrichtung (lt. Verordnung BGBL II Nr.409/2002 § 1, Abs. 2)
Das Institut ist auch in das Ö-Cert-Verzeichnis aufgenommen, welches das höchste Qualifizierungsmerkmal in Österreich ist und alle bestehenden Förderungen ermöglicht.

Besuchen Sie uns auf Facebook, aktuelle Seminarinformationen, kreative Inspirationen und vieles mehr!