Stilrichtungen der Kunst – Einführung in die Typologie nach C .G. Jung anhand der Kunst | 10.01.2026 - 11.01.2026
In diesem Seminar begeben wir uns auf eine faszinierende Spurensuche nach der Verbindung zwischen künstlerischen Ausdrucksformen und der psychologischen Typologie nach C. G. Jung. Wie spiegeln sich die vier Bewusstseinsfunktionen, Denken, Fühlen, Empfinden und Intuieren, in den Stilrichtungen der Kunst wider? Und was verrät unsere persönliche Vorliebe für bestimmte Stile über unsere typologischen Ausrichtungen, Schattenaspekte und ICH-Stärken? Anhand bedeutender Werke von Künstlerinnen wie Louise Bourgeois, Meret Oppenheim, Marina Abramović oder Georgia O’Keeffe erkunden wir nicht nur kunsthistorische Entwicklungen, sondern auch psychologische Dimensionen der Gestaltung. Die verschiedenen Kunststile, von Kubismus über Expressionismus bis Surrealismus und Konzeptkunst, werden in Bezug zur inneren Orientierung des Menschen gestellt. Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmenden zu einer differenzierten Wahrnehmung künstlerischer Ausdrucksweisen zu führen, die eigene typologische Prägung zu reflektieren und neue gestalterische Zugänge im kreativen Prozess zu erproben. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre therapeutische, künstlerische oder pädagogische Praxis durch die Brille der analytischen Psychologie vertiefen und mit schöpferischer Frische erweitern möchten.
KursleiterInnen
Bettina-Yvonne Krautberger
MGT-Lehrtherapeutin
MGT-Lehrsupervisorin
Klinische Kunsttherapeutin
Dipl. Paarberaterin
zert. Trauerbegleiterin (BAT)
Malermeisterin
Bildhauerin
Termine
- 10.01.2026 14:00 - 20:00 Uhr
- 11.01.2026 08:30 - 16:00 Uhr
Ort
MGT Seminarhaus Graz
Schöckelstraße 43, 8045 Graz
Preis
€ 310,–
Anmeldung
Aktuell ist keine Anmeldung zu diesem Termin möglich