Kindheit und inneres Kind | 12.12.2025 - 13.12.2025
In der Tiefe unserer Seele wohnen Erinnerungen, die älter sind als Worte. Das innere Kind – ein Begriff, der heute in vielen Kontexten verwendet wird – verweist in der analytischen Psychologie nach C. G. Jung auf einen archetypischen Seelenanteil, der nicht nur biografische Prägungen, sondern auch das schöpferische Potential, die Verletzlichkeit und die spirituelle Lebendigkeit des Menschen umfasst. Es steht für Ursprünglichkeit, Offenheit, aber auch für Schattenanteile und alte Wunden. In diesem Seminar begeben wir uns auf eine kreative und seelisch-symbolische Reise zur Kindheit in uns, nicht um Vergangenes festzuhalten, sondern um verborgene Dynamiken sichtbar zu machen. In der Mal- und Gestaltungstherapie begegnen wir dem inneren Kind in vielen Formen: als reale biografische Erinnerung, als Symbol in Träumen, als Gestalt im Bild oder als Gestaltungsimpuls.
Material/Technik: Durch malerische und gestalterische Methoden treten wir in Dialog mit diesen inneren Bildern. Dabei lassen wir uns vom Grundgedanken C. G. Jungs leiten, dass Entwicklung und Wandlung über die Beziehung zwischen Bewusstem und Unbewusstem geschieht … über den schöpferischen Akt, über das Bild, das Symbol, über die Imagination. Das innere Kind ist in diesem Sinne nicht nur ein psychologisches Konstrukt, sondern ein lebendiger Ausdruck des Selbst, das nach Ganzwerdung strebt.
KursleiterInnen
Bettina-Yvonne Krautberger
MGT-Lehrtherapeutin
MGT-Lehrsupervisorin
Klinische Kunsttherapeutin
Dipl. Paarberaterin
zert. Trauerbegleiterin (BAT)
Malermeisterin
Bildhauerin
Termine
- 12.12.2025 10:00 - 20:00 Uhr
- 13.12.2025 08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Online
Preis
€ 310,–