-
Reference
Leben in Balance - Dem Stress kreativ begegnen
In Entwicklungs- und Überforderungskrisen gilt es die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren, aber auch die unterstützenden Kräfte des Umfeldes zu eruieren und zu mobilisieren. Wenn altbewährte Strategien nicht mehr greifen, sind Kreativität und Spontanität hilfreich um neue Perspektiven zu finden, Blockaden zu überwinden und neue Strategien zu entwickeln. Maltherapeutische Übungen und das Erfassen über die Sinne erweitern die Wahrnehmung und regen den intuitiven Selbstausdruck an, so können spielerisch neue Wege, Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten erprobt und geübt werden, um Herausforderungen im Lebens- und Arbeitsalltag gestärkt entgegen zu treten.
Ziele:
-Burnout-Modell nach P. Schulte kennen lernen
-Unterschiedliche Lebensrollen, Funktionen und Aufgaben klären
-Die 5 Säulen der Identität nach H.G. Petzold kennen lernen
-Resilienzkonzept, Konzept der Salutogenese
-Methoden aus Achtsamkeit und Entspannung kennen lernen und einüben
Methoden:
-Theorieinput, Einzel- und Gruppenübungen
-Übungen aus der Mal- und Gestaltungstherapie (Lebensrad, -Rahmenbild, Ressourcenrad, Tryptichon, ...)
-Arbeit mit Symbolen und Flashcards
-Körper und Achtsamkeitsübungen (Bodyscan)
KursleiterIn

Veranstaltungsart
Fortbildungsseminar
Ort
- Haus Marillac Innsbruck
- Sennstraße 3, 6020 Innsbruck
Datum / Zeit
26.01.2019 / 15:00–20:00 Uhr
27.01.2019 / 09:00–16:00 Uhr
Preis
€ 300,00
Freie Plätze
4